Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild
Alternatives PNG-Bild

Gelungene Theaterabende am THG

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden brachten die Theatergruppen der Unter- und Mittelstufe des Theodor-Heuss-Gymnasium die Ergebnisse des zu Ende gehenden Schuljahres auf die Bühne. Die Theater-AG der Klassenstufe 7 unter der Leitung von Viktoria Baltes eröffnete den Abend mit einer Inszenierung von William Shakespeares Stück „Der Sturm". Die 8 jungen Schauspielerinnen und Schauspieler brachten das berühmte Werk mit viel Engagement und Leidenschaft auf die Bühne, was das Publikum sichtlich begeisterte. Prospero, der rechtmäßige König vom Mailand, und dessen Tochter Miranda befinden sich auf einer Insel, nachdem sie von Prosperos Bruder vertrieben wurden. Benedikt Frank und Svea Dietrich verkörperten diese Hauptrollen mit viel Ausdruck und Überzeugung. Der Luftgeist Ariel, anmutig von Elisa Carl Gonzales dargestellt, hilft dabei, ein vorbeifahrendes Schiff, auf dem sich auch Prosperos Bruder Antonio, Svea Dietrich in einer Doppelrolle, befindet, nach einem Sturm an der Insel stranden zu lassen. Miranda verliebt sich in Ferdinand, den Königssohn, der von Luke Kuhlmann dargestellt wurde. Ein Anschlag auf Prospero kann verhindert werden und am Ende steht die Versöhnung der Brüder, die Freiheit für Ariel und Caliban, von Luisa Schlosser verkörpert, sowie die Rückkehr nach Mailand. In weiteren Rollen überzeugten Laura Cywinska als Alonso, König von Neapel, Ronja Felgenhauer als deren Bruder Sebastian sowie Alexander Spinassé Neumann als stiller Diener. Die kreative Bühnengestaltung sowie die passenden Kostüme fingen die mystische Atmosphäre des Stücks wunderbar ein. Durch das Spiel mit Licht und Schatten wurde die Stimmung der Szenen eindrucksvoll unterstrichen.

Nach einer kurzen Umbauphase brachte die Theater-AG der Unterstufe unter der Leitung von Anna Weweler vier selbstgeschriebene Szenen unter dem Titel „Stück-Werk" nach Maike Plaths Konzept des „Biografischen Theaters“ auf die Bühne. Insgesamt 21 Darstellerinnen spannten den inhaltlichen Bogen vom Zusammenhalt bei der Rettung eines Tieres, den lustigen Verwicklungen im Lehrerzimmer, über den wahren Wert der Freundschaft in der Modewelt bis hin zum Engagement für die Umwelt. Auch wenn in jeder Szene nur einzelne Darstellerinnen im Zentrum standen, waren alle anderen durch das Prinzip der lebenden Kulisse immer auch Teil der Inszenierung. Sie bewegten sich als Bäume im Wald und wiesen den Weg zur Höhle, waren Wände mit Ohren im Lehrerzimmer, verkörperten die große Konkurrenz in der Modelwelt oder die Hindernisse, die sich einem in den Weg stellen, wenn man sich für die Umwelt engagieren möchte. Mit sehr viel Spielfreude brachten die jungen Schauspielerinnen das anwesende Publikum nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. Mit einem langanhaltenden Applaus wurde die tolle Leistung der beiden Theatergruppen belohnt.

Wir möchten uns noch einmal bei allen Spendern für die Unterstützung der Theaterarbeit an unserer Schule bedanken.