
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen darf sich über einen besonderen Erfolg freuen: Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 erzielten sechs engagierte und sprachbegabte Schülerinnen und Schüler bemerkenswerte Platzierungen und setzten sich damit erfolgreich gegen eine starke Konkurrenz durch.
Besonders hervorzuheben ist der erste Landespreis, den Emilia Kress (Spanisch) und Daria Müllender (Englisch) gemeinsam errangen. Den zweiten Platz belegten Marlene Münz (Französisch) und Elisabeth Herrera Luhdo (Spanisch), gefolgt von Alina Ejaz (Spanisch) und Ecrin Dönmez (Englisch), die mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurden.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen würdigt seit vielen Jahren herausragende sprachliche Leistungen sowie interkulturelle Kompetenzen junger Menschen in Deutschland. Bewertet werden neben der Sprachbeherrschung auch landeskundliches Wissen und kreative Ausdrucksfähigkeit.
Der außergewöhnliche Erfolg dieser sechs Schülerinnen ist ein eindrucksvoller Beleg für die Qualität und das Engagement im Fremdsprachenunterricht am Theodor-Heuss-Gymnasium. Ihr Beispiel ermutigt weitere Lernende, ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen und sich ebenfalls der Herausforderung eines Wettbewerbs zu stellen.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen herzlich zu ihrem Erfolg und danken den betreuenden Lehrkräften sowie der Schulleitung für ihre wertvolle Unterstützung und ihr großes Engagement!