Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild
Alternatives PNG-Bild

„Turn Debt into Hope – Auswege aus der Schuldenkrise im Globalen Süden“

UNESCO-AG als Mitgestalter der Veranstaltung

Am 25. Juni 2025 fand im Evangelischen Gemeindehaus Aalen eine Veranstaltung zur Kampagne Erlassjahr 25 „Turn Debt into Hope“ statt. Die UNESCO-AG des Theodor Heuss Gymnasiums hat diesen Abend mitgestaltet und Essen und Getränke angeboten. Die Musikerinnen Veronica Gonzalez und Inga Rincke (eine ehemalige Lehrerin des THGs) umrahmten den Abend musikalisch.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag von Paula Bünger vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de. Es ging um die hohe Verschuldung der Länder im Globalen Süden und die Auswirkungen auf die Menschenrechte, die soziale und ökologische Lage der Menschen.

2024 mussten die Regierungen von verschuldeten Ländern so viel wie noch nie an ausländische Gläubiger zurückzahlen. Mehr als eine Milliarde US-Dollar pro Tag flossen in den Schuldendienst.

47 der insgesamt 198 von erlassjahr.de untersuchten Ländern sind sehr hoch belastet. In den kommenden drei Jahren müssen sie durchschnittlich mindestens 15 Prozent ihrer Staatseinnahmen für Zins-und Tilgungszahlungen an ausländische Gläubiger abführen. Aufgrund dieses hohen Schuldendienstes fehlen den Ländern Gelder für Bildung, Gesundheit, Klimaschutz und Armutsbekämpfung.

Der verstorbene Papst Franziskus hat während seiner Amtszeit immer wieder betont, dass die Schuldenkrise Ausdruck einer umfassenderen Entwicklungskrise ist und dass eine tiefgreifende Reform des internationalen Finanzsystems notwendig sei. Schuldenerlass war für ihn „keine Frage des Großmuts, sondern der Gerechtigkeit“. Kurz vor seinem Tod hat er die Kampagne Erlassjahr 25 Turn „Debt into Hope“ initiiert,die die Forderungen nach Schuldenerlasse und nach einem gerechten Schuldenmanagement beinhaltet.

Caritas International hat diese Kampagne aufgegriffen und das Entschuldungsbündnis Erlassjahr.de organisiert diese Kampagne in Deutschland. Brot für die Welt, Misereor und weitere kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen diese Kampagne. Teil der Kampagne ist eine Petition, für die bis jetzt schon 70 000 Unterschriften gesammelt wurden.

Den Erlös des Abends, der von der Evangelischen Kirchengemeinde Aalen, der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalb und Attac Aalen organisiert wurde, spendet die UNESCO-AG der Secondary School Lake Bunyonyi in Uganda. Bereits letztes Jahr hat die UNESCO-AG das Projekt einer Solarfähre für die Inselschule unterstützt. Dieses Jahr soll mit dem Geld das durch einen Sturm zerstörte Dach der Schule repariert werden.