Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild
Alternatives PNG-Bild

Spitzenleistungen in der Leichtathletik bei „Jugend Trainiert für Olympia“

Insgesamt 13 persönliche Bestleistungen und zwei hervorragende Mannschaftsleistungen - das ist das Ergebnis, mit dem die U18-Mannschaften des THG aus Lauda-Königshofen zurückkamen. Im Wettkampf II ging es zunächst um den Titel auf Regional-Ebene, den sowohl die Jungen als auch die Mädchen souverän für sich entschieden.

Schon bald war damit auch klar, dass jede einzelne Leistung wertvolle Punkte für eine mögliche Qualifikation für das Landesfinale Baden-Württemberg bringen kann.

Dementsprechend spornten sich die einzelnen Teilnehmer gegenseitig zu Höchstleistungen an. Gewohnt stark waren die 800m-Ergebnisse von Saskia Zeller in 2:19min und Philipp Sturm in 2:17min, die jeweils die zweiten Starter des THGs (Leni Bullinger in 2:40,9 min und Jonathan Härtsfeder in 2:21,3 min) hinter sich zu Spitzenzeiten zogen. Herausragend waren auch die drei Kugelstoß-Ergebnisse bei den Jungs. Mit der teilweise noch ungewohnt schweren 5kg-Kugel erzielten Moritz Haas, Philipp Sturm und Fabio Gurgoglione allesamt Weiten über 10m. Auch im Speerwurf konnten Kalle Borst, Joshua Funk und nochmals Moritz Haas mit Weiten um die 30 m überzeugen. Bei den Mädchen erreichten im Kugelstoßen Charlotte Wagner gute 8,59 m und Jenna Rischke 6,90 m. Auch bei den 100m zeigten Lisa Siegel mit 14,8 sec und Amelie Katinic in 13,9 sec sehr gute Resultate.

Eine ganz starke Leitung boten die Hochspringerinnen und -springer. Saskia Zeller (1,40m) und Charlotte Wagner (1,50m) lieferten ein sehr gutes Teamergebnis ab. Joshua Funk mit 1,60m und Finn Rentel mit sogar 1,70m hielten entsprechend dagegen.

Bei den Staffeln wurde es in einem gemischten Feld ein packendes Rennen, in dem sich die Damen mit Schlussläuferin Amelie Katinic gegen ein U16-Jungen-Quartett in 56,80 sec über 4x 100m durchsetzen konnten.

Nach dem Ende eines erfolgreichen Wettkampftages bleibt nun abzuwarten, ob die Leistungen zur Qualifikation für das Landesfinale reichen, wo sich die jeweils zehn besten Teams aus ganz Baden-Württemberg miteinander messen.