AG-Angebote am THG 2025/26
Wir bieten Arbeitsgemeinschaften in der folgenden Bereichen an. Klicken Sie auf die entsprechende Kategorie, um mehr zu erfahren.Kategorie: Fremdsprachen
Cambridge
| Donnerstag 12:10 Uhr | Raum 229 | Jahrgangsstufe 1 |
| Leitung: Fr. Kurz |
Beschreibung: In der Cambridge-AG bereiten wir uns gemeinsam auf die Prüfung für das Cambridge-Zertifikat (C2 Advanced) vor. Wer ohne Teilnahme an der Prüfung seine Englisch-Kenntnisse aufbessern möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.
THG Debating-Club
"The fine art of discussing"
| ab Klasse 10 Montag, 13:00 | Room 235 | |
| With Ms Sachs |
You enjoy English? You always have an opinion? You have no problem telling people your opinion?
Then you should join the Debating-Club!
THG Debating-Club Juniors
"The fine art of discussing"
| Freitag 13:15-14:00 Uhr in der B-Woche | Room 118 | |
| With Ms Fix |
What do we do?
- We discuss interesting topics for teenagers and international problems
- We take part in debating competitions against other schools
- You enjoy English lessons and have decent English skills?
- You have a strong opinion on relevant topics?
- You are not afraid to tell your opinion?
DELE - Internat. Spanisch-Sprachzertifikat
| Montag 13:30 Uhr | Raum 123 | Spanischlernende ab der Klasse 11 |
| Leitung: Fr. Weber |
Beschreibung: Die DELE-AG richtet sich an die SchülerInnen ab der Klasse 11, die Interesse daran haben das weltweit anerkannte DELE-Sprachzertifikat zu erwerben. In der Vorbereitung werden verschiedene Kompetenzen geschult und im Mai findet dann am THG die Prüfung statt, nach deren erfolgreichem Bestehen ein offizielles Zertifikat zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse auf den Niveaustufen B1 und A2 erworben wird.
Kategorie: Gesellschaft
Medienscouts
| Mittwoch, 13:10 Uhr | Raum 117 | Angebot ab Klasse 5 |
| Leitung: Fr. Weber |
Beschreibung: Euch erwarten digitale Abenteuer wie z.B. die Erstellung von digitalen Escape Rooms und Präsentationen, die Arbeit mit Greenscreens, coole Tricks mit den digitalen Tafeln, Zugang zu besonderen Anwendungen am iPad, u.v.m.!
RAD-AG (Fahrradfreundliche Schule)
| Mittwoch von 13:00-14:00 in der A-Woche | Raum 118 | Angebot ab Klasse 5 |
| Leitung: Hr. Fitzner |
Beschreibung: Ihr seid gerne mit dem Fahrrad unterwegs? Du findest es eine spannende Herausforderung, deine Geschicklichkeit mit dem Fahrrad weiter auszubauen und leichte Reparaturen selbst auszuführen? Ihr findet es gut, für das Fahrrad als Verkehrsmittel zu werben und das Thema Sicherheit mit dem Fahrrad in der Schülerschaft bewusst zu machen? Dann seid ihr richtig in der Rad-AG.
Wir engagieren uns, dass alle, die mit dem Fahrrad ans THG kommen, gute Bedingungen vorfinden (Abstellplatz, Werkzeug …). Dass Klassenausflüge auch mit dem Rad stattfinden können. Dass wir weiterhin eine fahrradfreundliche Schule sind.
Organisieren werden wir die Teilnahme des THG am STADTRADELN und überlegen uns Challenges für die teilnehmenden Klassen. Daneben wird natürlich auch das Fahrradfahren und das Geschicklichkeitstraining nicht zu kurz kommen.
UNESCO-AG
| Mottwoch von 13:00-14:00 in der B-Woche | Raum 118 | Angebot ab Klasse 5 |
| Leitung: Fr. Mall und Fr. Rieger |
Beschreibung: Ihr interessiert euch für Nachhaltigkeit? Toleranz und Menschenrechte sind euch besonders wichtig? Du bist kreativ und kannst gut organisieren? Dann seid ihr in der UNESCO-AG genau richtig. Wir planen und setzen Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Demokratie um. Auch schulweite Aktionen wie de UNESCO-Projekttag oder der Soziale Tag werden federführend in der UNESCO-AG organisiert.
Kategorie: Gesundheit
Schulsanitäter
| Montags 13.05 Uhr in der A-Woche | Raum 118 | Angebot für die Klassenstufe 8 bis J2 |
| Leitung: Fr. Ehret und Fr. Remppis |
Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. Schüler/-innen, die in Erster Hilfe ausgebildet sind, stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes – mit ihren Kooperationslehrerinnen und Kooperationslehrern – die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher. Die Schulsanitäter/-innen vertiefen und erweitern ihr Wissen zur Ersten Hilfe ständig. Die Grundausbildung für die Schulsanitäter ist ein Erste-Hilfe-Kurs.
Hierfür treffen sich die Schulsanitäter alle 14-Tage um ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe zu vertiefen und ihr Können zu Üben.
Bereitschaftspläne und Einsätze werden erstellt und abgestimmt.
Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 sind jederzeit willkommen um die AG und ihre Tätigkeiten kennenzulernen und aktive Teilnehmer zu werden.
Junior Schulsanitäter
| Montags 13.05 Uhr in der B-Woche | Raum 118 | Angebot für die Klassenstufe 5 bis 7 |
| Leitung: Fr. Ehret und Fr. Remppis |
Diese Gruppe erarbeitet die Grundlagen der Ersten Hilfe und wird mit Übungen, Rollenspielen usw. auf den verantwortungsvollen Einsatz als Ertshelfer vorbereitet.
Kategorie: Literatur/Theater
Bibliotheks-AG
| Donnerstag, 13:00 Uhr | Schülerbibliothek in der Rosa Villa | Angebot für die Klassen 5-13 |
| Leitung: Fr. Kurz und Fr. Wittmann |
Beschreibung: Wir betreuen und organisieren die Leihbibliothek am THG.
Theater-AG: Shakespeare Drama Club
| Donnerstag 13:05 Uhr | Aula | Angebot für die Klassen 7-9 |
| Leitung: Fr. Baltes |
Beschreibung: Come and join our Drama Club! In unserer bilingualen Theater-AG spielen wir und entdecken die Freude am Darstellen. Wir beobachten, setzen um und finden in vielen praktischen schauspielerischen Übungen zu einem auf William Shakespeares Werken basierendes Theaterstück, das wir erproben und aufführen.
Theater-AG
| Dienstag 13:00 Uhr – 14:00 Uhr | THG-Halle (Gymnastik-Halle) | Angebot für die Klassen 5-7 |
| Leitung: Fr. Weweler |
Beschreibung: In der Theater-AG für die Klassen 5-7 bekommt unsere Spielfreude großen Raum. Wir eignen uns theaterästhetische Mittel an und probieren aus, welche Wirkungen durch den unterschiedlichen Einsatz von Stimme, Tempo, körperlichem Ausdruck, Formationen als Gruppe etc. erreicht werden können. Dieses Jahr streben wir eine kleine Aufführung im Frühjahr an. Danach werden wir die AG-Stunden nutzen, um z.B. einen Workshop vom Theater der Stadt Aalen zu besuchen, hinter die Kulissen des Theaters im KubAA zu schauen und weitere theatralische Formen auf kreative auszuprobieren..
Theater-AG
| Mittwoch 13:00 Uhr | Aula | Angebot für die Klassen 8-11 |
| Leitung: Fr. Laube |
Beschreibung: In der Theater-AG für die Klasse 8 bis 11 führen wir zunächst unterschiedliche Übungen durch, sich auf die Stimme, den Körper, den Raum sowie weitere theatrale Zeichen beziehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen ein Stück aus, proben es und bringen es am Ende des Schuljahres zur Aufführung.
Kategorie: MINT
Bienen
| Donnerstag 13:00 Uhr und nach Vereinbarung | Raum 123 | Angebot ab Klasse 5 |
| Leitung: Fr. Goßgilion |
Beschreibung: Wir betreuen die Bienenvölker auf dem THG-Dach. Dabei beschäftigen wir uns mit Themen rund um das Leben und die Haltung der Honigbiene, der Honigernte und dem Einfluss verschiedener Umweltfaktoren auf Honig- sowie Wildbienen.
Garten-AG
| Nach Vereinbarung | Computerraum Rosa Villa | Angebot für die Klassen 5-13 |
| Leitung: Frau Münch |
Beschreibung: Du möchtest mithelfen, die Schülerzeitung wieder aufleben zu lassen? Du möchtest mehr über Journalismus lernen? Dann bist du hier richtig. Wir wollen wider eine Schülerzeitung herausbringen. Außerdem werden wir uns mit echten Journalis*innen vernetzen und mehr über diesen Berufsstand lernen.
Informatik-AG
| Klasse 8: Mittwoch 13:00; Klasse 9: Dienstag 13:00 Uhr | Raum 340 | Angebot für die Klassen 8 und 9 |
| Leitung: Klasse 8: Hr. Hahn; Klasse 9: Hr. Hermann |
In Klasse 7 habt ihr im Fach Informatik schon einiges zu verschiedenen Themen wie Daten und Codierung, Algorithmen usw., kennengelernt. In der Informatik-AG für die Jahrgangsstufen 8 und 9 sollen einige Themen aus Klasse 7 erweitert werden, Probleme bei der Datensicherheit besprochen und auch das Programmieren mit SCRATCH nicht zu kurz kommen.
Spielst du gerne Computerspiele und würdest du gerne ein eigenes entwickeln? Auf der folgenden Internetseite https://scratch.mit.edu findest du beispielsweise das Spiel „Fang den Apfel“, das in SCRATCH programmiert wurde. Mit Hilfe von SCRATCH und dem dazugehörigen Online-Editor kannst du bereits jetzt einen Einstieg in die Welt der Informatik und das Programmieren finden.
Um effektiv mit dem Computer (siehe Programmierung) arbeiten zu können, geht die Informatik-AG voraussichtlich über 2 Schulstunden (90 Minuten).
JIA-Mini
| Dienstag 13:15 Uhr | Technikraum in der Rosa Villa | Angebot ab Klasse 6 |
| Leitung: Fr. Ebert und Hr. Schwenk |
Beschreibung: Für alle, die an Technik interessiert sind. In Projekten könnt ihr erste Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten machen. Dabei entsteht zum Beispiel rechtzeitig zu Weihnachten ein Nussknacker oder ein Roboter. Die Kooperation mit Explorhino ermöglicht es Kurse in Kooperation mit der Hochschule Aalen durchzuführen.
Die JIA-Mini wird als Pilotprojekt von der Deutschen Telekomstiftung unterstützt.
Viele weitere Informationen findest Du unter (https://www.thgaalen.de/mjia/index.php)
Du kommst in Klasse 6 und hast Spaß an Technik? Falls du Interesse hast, oder noch Informationen benötigst, dann melde dich unter mjia@thgaalen.de, oder direkt bei Frau Ebert.
Jugend forscht
| Montag, 13:00 | Raum 344 | Angebot für die Klassen 5-13 |
| Leitung: Fr. Ebert und Hr. Landsinger |
Beschreibung: Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer mitmachen will, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Die Betreuenden Lehrerinnen unterstützen dich dabei.
Junior Science Café
| Nach Absprache | Treffpunkt vor dem Lehrerzimmer | Angebot für die Klassen 8-13 |
| Leitung: Fr. Ebert und Fr. Wittmann |
Beschreibung: Im Projekt „Junior Science Café: Denk digital!“ organisiert ihr Gesprächsrunden mit Experten. Mit Blick auf aktuelle Wissenschaft und Forschung tauscht ihr euch in lockerer Atmosphäre über Themen rund um die digitale Gesellschaft aus. Eure Eigeninitiative steht dabei im Vordergrund: Ihr wählt das Thema und die Experten. Ihr plant, moderiert und dokumentiert das Café – auch mithilfe digitaler Medien. Das Projekt ist eine Kooperation von Wissenschaft im Dialog und der Deutschen Telekom-Stiftung. (Quelle: juniorsciencecafe.de)
Kategorie: Musik
Big Band
| Freitag, 13:00-14:00 | Aula | Angebot für die Klassen 7-13 |
| Leitung: Hr. Hahn |
Beschreibung: Wir studieren Jazz- und Pop-/Rock-Stücke aus den Jahren 1920 bis 2020 ein, nehmen gemeinsam an Workshops teil und führen die geprobten Werke bei Schulveranstaltungen, Big Band Battles und anderen Anlässen auf. Die Aufnahme in die Big Band erfolgt erst nach Rücksprache mit Herrn Hahn. Die parallele Teilnahme am Blasorchester ist verpflichtend.
Blasorchester
| Donnerstag, 12:10-12:55 | Aula | Angebot für die Klassen 5-13 |
| Leitung: Hr. Wezstein |
Beschreibung: Das Blasorchester spielt symphonische Blasmusik aus vielen Epochen und führt diese bei Schulveranstaltungen und anderen Anlässen auf. Alle Jahrgangsstufen sind willkommen.
Blechbläser-Ensemble
| Donnerstag, 13:00-13:30 | Aula | Angebot für die Klassen 5-13 |
| Leitung: Hr. Hahn und Hr. Wezstein |
Beschreibung: Im Anschluss an das Blasorchester studieren wir im kleinen Kreise anspruchsvolle Werke für Blechbläser-Ensemble ein. Als „schnelle Eingreiftruppe“ umrahmen wir viele schulische und externe Veranstaltungen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind die spielerische Eignung, die Bereitschaft, regelmäßig an den Proben teilzunehmen, und die Mitwirkung im Blasorchester.
THG-Chor
| Donnerstag, 12:10-12:55 | Raum 6 | Angebot für die Klassen 5-13 |
| Leitung: Fr. Sonntag |
Beschreibung: Der THG-Chor erarbeitet ein buntes Programm aus Popsongs und klassischer Musik. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei individuell gefördert, entwickeln ihre eigene Stimmfarbe und sammeln Bühnenerfahrung.
Kategorie: Sport
Fußball
| Donnerstag, 13:00 | Karl-Weiland-Halle | Angebot für Klassen 5-8 Mädchen und Jungen |
| Leitung: Herr Burst |
Beschreibung:
Hip Hop AG
| Donnerstag, 13:00-14:00 | THG Halle Gymnastikhalle | Angebot für Klasse 5-9 |
| Leitung: Fr. Rieger mit dem Trainer Rakim vom Keraamika's House of Dance | Kosten: ca 50€ pro Halbjahr |
Beschreibung:
Aus dem Wunsch heraus, so zu tanzen wie einst Michael Jackson, entdeckte Rakim (bürgerlich Rasim Osman) 2013 seine große Leidenschaft für urbane Tanzstile. Täglich auf der Spur seiner eigenen Entwicklung glänzt er heute als begnadetes Freestyle-Talent und entführt Sie in eine aufregende, kreative Tanzwelt. Zahlreiche Workshops, Seminare und Auslandsaufenthalte gaben ihm die Fähigkeiten und Fertigkeiten, selbstständig Tanz zu unterrichten und vieles mehr. Seine ausgeprägte Ruhe im Tanz zeichnet seine Einzigartigkeit aus. Seit 2016 ist Rakim festes Mitglied der urbanen Tanzgruppe Keraamika und gibt sein Wissen bei Keraamika's House of Dance weiter und nun auch bei uns am THG!
Hockey
| Mittwoch, 13:00 Uhr | Karl-Weiland-Halle | Angebot für die Klassen 5-8 |
| Leitung: Anca Schmidt (JBP) |
Beschreibung: Die wohl bekannte Hockey-AG des THG
Klettern
| Dienstag, 13:30-15:00 | Kletterhalle Aalen | Angebot ab Klasse 6 - 13 |
| Leitung:Fr. Birkhold |
Beschreibung: In der Kletter-AG lernst du wichtige Klettertechniken und richtig zu sichern. Die Kletterhalle ist von der Schule aus in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Sie hat bis zu 16m hohe Kletterwände und auch eine Boulderhöhle. Die nötige Ausrüstung kann geliehen werden.
Volleyball-AG
| Mittwoch, 13:00-13:55 | Karl-Weiland-Halle | Angebot für die Klassen 7-10 |
| Leitung: Hr. Riedl / Fr. Rehberg |
Beschreibung: Die AG soll Spaß am Volleyball vermitteln und das bereits im Sportunterricht erlernte Können vertiefen und verbessern.
Alle die Interesse und Lust am sportlichen Wettstreit haben, können auch am Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" teilnehmen.Lehrer-Volleyball
| Dienstag, 13:00-14:00 | Karl-Weiland-Halle | Angebot für alle Lehrkräfte |
Beschreibung: Volleyball mit Spaß und Spiel ohne besondere Voraussetzungen. Entspannung und Lockerung in der Mittagspause.