Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen
Anerkannte UNESCO-Projektschule
Friedrichstraße 70
73430 Aalen
Tel. (07361) 9560-3
Fax (07361) 9560-50
info@thgaalen.de
UNESCO-Logo

Deutsch-polnischer Technikaustausch im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie:

Escape-Room-Projekt begeistert Schülerinnen und Schüler

Mit großer Vorfreude erwarteten die Schülerinnen und Schüler der JIA am THG den Gegenbesuch aus der polnischen Partnerstadt Poznan. Das Theodor-Heuss-Gymnasium hat mit der technischen Schule ZSL eine Partnerschule in Polen, mit der nun bereits seit zwei Jahren technische Austauschwochen stattfinden. Am Montagabend trafen die Schülerinnen und Schüler, sowie ihre Begleitpersonen Alexandra Stachowiak und Roma Kaczmarek, in Aalen ein und lernten zunächst ihre Gastfamilien kennen.

Schon am nächsten Morgen startete das gemeinsame Projekt mit der Einführung in die Aufgabenstellung: Die internationale Gruppe sollte einen eigenen Escape Room entwickeln und gestalten. Dazu entwarfen die gemischten Teams zunächst eine Rahmengeschichte zum Thema „Diamantraub im Louvre“ und konzipierten passende Rätsel, die später mithilfe von Arduino technisch umgesetzt werden sollten.

Bereits am ersten Projekttag wurde hochkonzentriert gearbeitet. Nach einer kurzen Einführung in Arduino und TinkerCAD entstanden sechs verschiedene Rätselideen, deren Umsetzung unmittelbar begann. Gefragt waren sowohl Programmierkenntnisse als auch handwerkliches Geschick – an den Computern wurden die ersten Codes geschrieben und in der Werkstatt fertigten die Jugendlichen die passenden Gehäuse für ihre technischen Konstruktionen.

Der Mittwochmorgen begann mit einem Einsteigerkurs in das 3D-Zeichenprogramm Fusion 360, hierzu war ein externer Experte der Hochschule eingeladen. Im Anschluss arbeiteten die Gruppen intensiv an ihren Projekten weiter. Nach dem Mittagessen bot ein Besuch im Explorhino an der Hochschule Aalen spannende Einblicke in wissenschaftliche Phänomene.

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Feinschliffs. Nachdem die letzten technischen Details abgeschlossen waren, bauten die Teilnehmenden ihren Escape Room im Abendgymnasium auf. Die JIA der Klassenstufe 10 des THGs durfte dann im Anschluss als erste Testgruppe antreten – und löste unter den wachsamen Augen der Projektteams sämtliche Rätsel. Damit bestand der Escape Room seine Feuertaufe mit Bravour und bildete einen gelungenen Abschluss des technischen Projekts, über den sich auch die deutschen Lehrkräfte Nora Ebert-Lüdke und Joshua Landsinger mehr als nur zufrieden zeigten.

Nach der gemeinsamen Evaluation und einer kurzen Pause machte sich die Austauschgruppe auf den Weg zum Aalbäumle, um bei strahlendem Wetter die Aussicht über die Ausläufer der Schwäbischen Alb zu genießen.

Den Freitag verbrachte die deutsch-polnische Gruppe in der Landeshauptstadt. Am Vormittag standen spannende Praktika im SchülerInnenlabor der Universität Stuttgart auf dem Programm, darunter Versuche zu Informatik und Wellenoptik. Besonders beeindruckend war die Besichtigung eines echten Optiklabors, in dem ein Doktorand seine Grundlagenforschung im Bereich der Quantencomputer vorstellte. Nach einer Mittagspause im Milaneo rundete ein Besuch im Museum der optischen Illusionen den abwechslungsreichen Tag ab, bevor die Rückreise nach Aalen anstand.

Am Samstagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen und das fiel vielen nach der ereignisreichen Woche sichtlich schwer.

Bereits im Februar geht der Austausch in die nächste Runde. Dann erhält die JIA der Klasse 10 die Chance auf eine Woche voller intensiver Eindrücke und technischer Herausforderungen in Polen.